Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Anzuschauen in unseren Austellungsräumen in Schenefeld.
Besichtigungs-/Beratungstermin abstimmen unter 040- 38 67 16 30.
text…
text…
text…
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Warum Lehm für Farbe?
Jede Farbe beinhaltet Komponenten, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Der Begriff „Dispersionsfarbe“
umfasst die gängigste Art von Wandfarben und bedeutet letztlich nur, dass das Bindemittel (also Kunst- oder Naturharz) im Wasser gelöst ist. Weil ( Kunst-) Harze aber normalerweise nicht wasserlöslich sind und um die Verarbeitungseigenschaften dieser Farbe zu verbessern, müssen Lösemittel (Terpene, Ethanol….) beigemicht werden. Die Lehmfarbe bedarf keinerlei Lösemittel, weil die Inhaltsstoffe sich in Wasser lösen lassen bzw.als winzige Festkörper (z.B.Pigmente) in der angerührten Farbe schweben.
In normalen, homogenen Wandfarben befindet sind größtenteils eine umfangreiche Palette an chemischer Füllstoffe, Additive, Weichmacher, Dispersionen und Konservierungsstoffe. Nicht immer ohne Folgen für die Gesundheit.
Die Vorteile von Lehm als Rohstoff zur Farbherstellung
Lehm reguliert die Raumluftfeuchte, wirkt antistatisch, reduziert Schadstoffe in der Raumluft.
Wir bieten Ihnen mit der Lehmfarbe einen hochdeckenden, verarbeitungsfreundlichen Anstrich völlig ohne Lösemittel und ohne Konservierungsstoffe – zum Wohle Ihrer Gesundheit.
Bereits seit tausenden von Jahren gestalten die Menschen Ihren Lebensraum und Ihre Wände mit Farbe.Die Farbe der Wände ist damit nicht nur abhängig von Modeerscheinungen und Trends, sie ist immer auch ein Ausdruck des Erlebens und des ganz persönlichen Stils.
Der Schimmelpilz…
Zunächst sind es nur kleine, hässliche, grau-schwarze Flecken an der Wand. Doch dieser störende Wandbelag kann sich schnell zu einer Gefahrenquelle für alle Bewohner des Hauses ausweiten: Es handelt sich um die sichtbaren Spuren von Schimmelpilzen, die bei hoher Raumfeuchtigkeit und unzureichender Belüftung optimale Lebensbedingungen vorfinden. Die Vermehrung erfolgt durch Sporulation, das bedeutet, der Pilz gibt eine Unmenge an Sporen ab.
Allergische Reaktionen…
Die Sporen der Schimmelpilze können bei entsprechend disponierten Menschen zu allergischen Reaktionen wie Asthma, Kopfschmerzen oder chronischer Müdigkeit führen. Mit dem Kot der Hausstaubmilben stellen Schimmelsporen die wichtigsten Allergene der Raumluft dar.
Schimmelpilze gedeihen…
am besten, wenn sie einem hohen Grad an Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. Bevorzugt sind sie in dauerfeuchten Ecken, im Bad, an Duschvorhängen und dauerelastischen Fugen zu beobachten. Genauso häufig treten Schimmelpilze an Wänden, neben Fenstern, hinter Schränken und Fußleisten, aber auch in feuchten Kellerräumen, Weinkellereien und Lagerräumen auf. Die Ursachen für hohe Feuchtigkeit sind neben Baufehlern auch falsches Lüftungsverhalten.
Wir beraten Sie gern. Also setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung. Denn es geht um Ihre Gesundheit.
Jati Products – Schimmelpilz-Bekämpfung ohne chemische Keule
Alpen-Kalkfarbe
Text ….
Text ….
Text ….
Text ….